Scholen 
In der Mitte vom Landkreis Diepholz und im Herzen Niedersachsens

Schützenverein Scholen e.V. von 1905

Unsere Schützendamen


Lange Zeit war das Schützenwesen nur Männersache. Als aber immer mehr umliegende Vereine ihre Frauen aufnahmen, äußerten auch viele Scholener Frauen den Wunsch, beim Schießsport mitzumachen. Auf der Jahreshauptversammlung 1978 trugen sie ihr Anliegen vor. Es kostete viel Überredungskunst, alle Männer zu überzeugen, daß Frauen auch schießen lernen können, marschieren können und ebenso trinkfest und gesellig sind wie die Männer. Daß die jährliche Debatte über ein neues Schützenfestkleid entfällt, die Frauen auch mit Lostrommel und Knobelbecher umgehen können brachte dann doch den letzten Zweifler auf ihre Seite.
Bei der Jahreshauptversammlung am 6. Januar 1979 wurden 19 Frauen (davon waren 11 anwesend) in den Verein aufgenommen. Der Beitrag wurde auf 10.– DM festgesetzt. Am 1. Schützenfesttag 1979 marschierten die Schützendamen zum ersten Mal mit durch das Dorf. Alle Vereinsmitglieder erreichten unbeschadet das Zelt. Beim 75 jährigen Schützenjubiläum 1980 schoß Inge Rademacher außer Konkurrenz auf die Königscheibe und Scholen hatte zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte eine Schützenkönigin. Nach der Fertigstellung des Schießstandes im Jahre 1982 bemühte sich dann Hermann Hartau mit sehr viel Engagement ,die Frauen an das Schießen heranzuführen. Die ersten Teilnahmen an auswärtigen Pokalschießen erfolgten, und mit jeder Teilnahme wurden die Ergebnisse besser. Die Damenschießgruppe hat sich im Laufe der Zeit immer mehr verjüngt und ist fester Bestandteil des Schützenwesens. Die Freude an der Gemeinschaft und der Spaß am Schießen zählt auch heute noch zu den Grundregeln des Schützenvereins.


Schützendamen 2004 Schützenverein Scholen e.V. von 1905